Das digitale Leben nach dem #Tod wird zum Geschäft
Wir leben, wir surfen, wir sterben. Für Millionen Menschen gehört das Netz zum Alltag. Aber was passiert mit den Daten nach dem Tod? Eine Aufgabe für Experten, für die die ewige Ruhe im Netz zum Beruf wird.

Ein Kreuz liegt auf einem Computer. Foto: dpa
Von Laura Lewandowski
Berlin (dpa) - Wer heutzutage stirbt, ist längst nicht tot. Im digitalen Zeitalter geistern immer häufiger verwaiste Facebook-Profile oder Kundenkonten durch die Netzlandschaft. Wenn im realen Leben meist Angehörige den Nachlass regeln wollen, stoßen sie in der virtuellen Welt vielfach an ihre Grenzen. Doch nicht nur Verwandte brauchen Hilfe: Der Tod im Netz
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+