Was den Reiz von Verschwörungstheorien ausmacht
Die Germanistinnen Prof. Dr. Andrea Albrecht und Kristina Mateescu sprechen im RNZ-Interview über die Unterschiede zwischen Wissenschaft und Verschwörung und wie man damit umgehen sollte.
30.03.2021 UPDATE: 31.03.2021 06:00 Uhr 3 Minuten, 19 Sekunden

„Infodemie“: Die Corona-Krise hat auch Verschwörungserzählungen befeuert. Foto: dpa
Von Christoph Offner
Heidelberg. Seit Herbst 2017 hat Prof. Dr. Andrea Albrecht den Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg inne. In dieser Funktion beschäftigt sich die 49-Jährige unter anderem mit Form und Funktion von Propaganda in Literatur des 20. Jahrhunderts. Die RNZ sprach mit Albrecht und ihrer Mitarbeiterin Kristina
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen