"Wie eine Frischzellenkur"

Die "Rocky Horror Show" mit Sky du Mont gastiert in Mannheim

Von Mittwoch, 6. bis Freitag, 8. Juli, fungiert Sky du Mont als schlagfertiger Erzähler. Die RNZ verlost Karten.

22.06.2022 UPDATE: 23.06.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 12 Sekunden
Absoluter Kult: Die Rocky Horror Show. Foto: dpa
Sky du Mont
Interview
Interview
Sky du Mont
... will noch lange nicht aufhören.

Von Benjamin Auber

Mannheim. Langweilig! So schallt es Sky du Mont bei seinen Gastspielen mit der "Rocky Horror Show" entgegen. Auch in den englischsprachigen Shows im Mannheimer Rosengarten mimt er wieder den Erzähler. Die RNZ traf den 75-Jährigen, um mit ihm über das turbulente Stück, das Älterwerden und seine Zukunftspläne zu sprechen.

Herr du Mont, warum gerade die Rocky Horror Show, was reizt Sie?

Wenn es mir nicht gefallen würde, wäre ich nicht zum vierten Mal dabei. Allerdings waren es am Anfang schon gemischte Gefühle, weil das Stück sehr schräg daherkommt, dafür aber mit einer wundervollen und unsterblichen Musik. Als Erzähler wird man ja nun ständig beleidigt, was aber einen unglaublichen Spaß bringt, weil das Publikum ständig ausflippt und total mitgeht. Als Theaterschauspieler, der ich ja eigentlich bin, ist das etwas ganz Besonderes.

Wieso passt der "schrägste Trip der Musicalgeschichte" genau zu Ihnen?

Ich würde nicht sagen, dass es zu mir passt, weil ich als Erzähler einen relativ altmodischen Text aufsage, denn man leider nicht ändern darf. Dafür darf ich, hoffentlich schlagfertig, auf das Publikum reagieren. Jeder Abend ist anders, das macht den Reiz aus. Nur sollten sich die Zuschauer in Mannheim etwas mehr einfallen lassen als einfach nur ,boring’ zu rufen. Das wäre echt langweilig. (lacht)

Singen werden Sie nicht. Würden die Leute vor Ihnen weglaufen?

Das will ich den Zuschauern auf keinen Fall antun. Und tanzen kann ich auch nicht, obwohl ich das in den Filmen immer gemacht habe.

Gibt es mit 75 Jahren für Sie noch eine Traumrolle?

Ich habe das große Glück, und deswegen gibt es mich noch, dass ich immer verschiedene Dinge machen konnte, wie Theater, Filme, Fernsehen, Moderationen oder Lesungen. Auf Stress funktioniere ich nicht mehr, sondern setze auf mehr Ruhe. Deswegen suche ich alles sehr bedacht aus, ohne größere Rollen anzustreben. Das Stück ist bereits wie eine Frischzellenkur für mich.

Welche Eigenschaft wollen Sie im Alter behalten? In ihrem letzten Buch "Steh ich jetzt unter Denkmalschutz?" gehen Sie locker damit um ...

In meinem Buch "Ungeschönt", das im September erscheint, werde ich zwar beschwingt, aber etwas ernster an das Thema herangehen. Es wird auch darum gehen, warum es gesellschaftlich in Ordnung ist, dass ein Mann eine jüngere Frau hat, aber es umgekehrt ein Problem darstellt. Plötzlich wurde mir auch klar, dass in meinem Alter viele Dinge einfach vorbei sind. Wissen Sie was? Ich habe mir ein Grab gekauft. Und wissen Sie warum?

Nein ...

Als meine Mutter gestorben ist, hat Sie ein Chaos hinterlassen, das will ich meinen Kindern nicht zumuten. Dann bin in Hamburg spazieren gegangen und habe in der Nähe, wo ich wohne, einen sehr schönen Friedhof ausgesucht.

Sie wirken topfit, warum machen Sie schon darüber Gedanken?

Ich werde bestimmt noch die 100 schaffen, auch weil meine Eltern sehr alt geworden sind und ich sehr gesund lebe. Dennoch fängt man in diesem Alter an, sein Leben aufzuräumen. Das ist immer etwas Abschließendes. Eigentlich genauso, wenn man sich einen neuen Schrank kauft oder in eine neue Wohnung umzieht.

Wie hat ein Sky du Mont die Corona-Krise überstanden? Gelassen oder doch eher angestrengt?

Sehr gelassen, denn die Arbeit lief bei mir größtenteils weiter. Wie ich aber bei meinen Kindern gesehen habe, war das eine Katastrophe, weil so viel Lebensfreude und gesellschaftliches Zusammensein abhanden gekommen ist. Mit 15 probiert man seine Grenzen aus, und wenn das nicht mehr geht, ist das fatal. Die Folgen werden wir erst später sehen.

Wie wichtig ist dann,
 dass Unterhaltung möglich ist?

Es ist wichtig, dass die Menschen wieder rauskommen. Lachen, klatschen und weinen sind unabdingbar für ein pulsierendes Leben. Nur zu Hause zu sitzen und sich zu ärgern, dass der Mann schnarcht oder die Frau sich schminkt, ist lange nicht genug.

Sie sind in Argentinien geboren, weil ihre Eltern vor den Nazis geflohen sind. Wie blicken Sie auf die Geschehnisse in der Ukraine?

Das macht mich sehr betroffen. Diese Krise verändert die Welt. Es sind viele Fehler gemacht worden. Ich konnte nicht verstehen, dass die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel dachte, dass Putin ein netter Mensch sei, weil schon in Syrien das Gleiche passierte. Auch jetzt macht unser Kanzler Olaf Scholz keine gute Figur. Als Hamburger, und er war ja dort Bürgermeister, haben wir schon gesehen, dass er kaum was macht und einfach nur grinst.

Kehren wir zur Rocky Horror Show zurück. Den "Time Warp" (Zeitsprung) kennt wohl jeder. In welche Zeit würden Sie denn gerne reisen?

Vor der Zukunft habe ich wahnsinnig Respekt, denn wir müssen die Welt retten. Also würde mir das nicht so behagen. Einen Blick würde ich vielleicht ins Römische Reich wagen. Aber eigentlich würde ich gern nochmal 18 sein, meine erste Liebe treffen und mich volllaufen lassen. Ich hatte kein Geld und auch keine Sorgen.  


Kartenverlosung

Für die "Rocky Horror Show" mit Sky du Mont am Mittwoch, 6. Juli, um 19.30 Uhr im Mannheimer Rosengarten verlost die RNZett fünfmal zwei Karten. Wer gewinnen will, schickt eine E-Mail mit dem Betreff "Rocky Horror" an zett@rnz.de. Bitte Name, Anschrift und Telefonnummer angeben.

(Weitere Hinweise zu Teilnahmebedingungen und zum Datenschutz finden Sie online auf www.rnz.de/datenschutzhinweise-gewinnspiele)

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.