Literaturherbst Heidelberg

Liebe auf der Flucht

Adriane de la Fuente kommt am Samstag zum Literaturherbst.

06.10.2022 UPDATE: 06.10.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 5 Sekunden
Liest in der Heidelberger Stadtbücherei: Adriana de la Fuente. Foto: Draupadi

Von Franz Schneider

Heidelberg. Wenn man morgens ins Bad geht und es läuft einem zur Begrüßung eine Ratte über die nackten Füße und man erschrickt dabei gar nicht mal so sehr, dann ist man in der Lage, Elena zu verstehen. Elena ist Argentinierin, erst 19 Jahre alt und noch ein bisschen naiv. Eigentlich will sie studieren. Sie ist verheiratet mit Fran, dieser ist manchmal unbekümmert, manchmal mutig, vor allem aber der Mann, den Elena über alles liebt – und über den sie sich bisweilen ärgert. Sie sucht ihn, wenn er verschwunden ist, und sie bleibt mit ihm zusammen bis zum Ende der Geschichte.

Eine Liebesgeschichte also, aber nicht nur das. Denn im März 1976 putscht in Argentinien das Militär. Fran, überzeugter Kommunist, muss fliehen und Elena folgt ihm. Ihr bisheriges Leben ist beendet, sie sind auf der Flucht, steigen mit gefälschten Papieren in Flugzeuge, müssen sich in Autobusse quetschen, sich auf ein Schiff verkriechen, mit dem Schildkröten geschmuggelt werden. Manaus etwa ist eine Station, später das kolumbianische Bogota. Es sind nur die bekanntesten Städte-Namen, zu denen noch viele andere kommen, Städte und Orte, Hotels und Plätze, Menschen, die einem begegnen, einem helfen oder einen hintergehen. Hoffnung und Hoffnungslosigkeit werden zu einem Paar. All dies erzählt Adriana de la Fuente lakonisch direkt mit viel Einfühlungsvermögen für die beiden Figuren, dabei wirklich spannend.

Die Geschichte endet in Deutschland. Adriana de la Fuente schrieb ihren ersten Roman aufgrund eigener Erlebnisse. Auch sie kam schließlich nach Deutschland, unterrichtete an der Universität Heidelberg. Am Samstag liest sie aus ihrer Neuerscheinung beim 8. Heidelberger Literaturherbst, Beginn ist um 18 Uhr in der Heidelberger Stadtbücherei.

Info: Adriana de la Fuente: "Auf der Flucht". Aus dem Spanischen von Maria Hoffmann-Dartevelle. Draupadi-Verlag, Heidelberg, 326 Seiten, 19,80 Euro.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.