So viele Vorstellungen wie noch nie bei Heidelberger Schlossfestspielen 2017

Von 16. Juni bis 4. August: Bei den Schlossfestspielen gibt es 80 Vorstellungen für Menschen zwischen 8 und 80

13.01.2017 UPDATE: 14.01.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 10 Sekunden

Quirlig und temperamentvoll hat Intendant Holger Schulze 2016 "Kiss me Kate" inszeniert. Die Dance Company von Nanine Linning zeigt dabei spritzige Choreographien vor der Kulisse des Bibliotheksbaus im Schlosshof. Bei den diesjährigen Schlossfestspielen wird das Musical wiederaufgenommen. Foto: Annemone Taake

Von Ingeborg Salomon

Ein bisschen mehr geht immer. "Wir haben diesen Sommer bei den Schlossfestspielen 80 Vorstellungen im Programm, so viele wie noch nie", freute sich gestern Intendant Holger Schultze bei der Vorstellung des Programms. Ihm sei es wichtig, ein breites Publikum anzusprechen, also "Menschen zwischen 8 und 80". Von 16. Juni bis 4. August bilden Schlosshof, Englischer Bau und Dicker Turm hinreißende Kulissen für hoffentlich warme Sommernächte. Besonders am 14. Juli ist gutes Wetter ein Muss, denn erstmals gibt es im Schlosshof eine musikalisch-kulinarische Klassik-Open-Air-Gala. Beim Schauspiel hat das Theater zwei Neuinszenierungen erarbeitet:

"Das Wirtshaus im Spessart" greift zwar Motive von Wilhelm Hauffs Märchen auf. Der Inszenierung von Thomas Goritzki - der auch die Komödie "Kunst" auf die Heidelberger Bühne gebracht hat - liegt aber das Stück von George Isherwood zugrunde, das souverän mit dem Thema "Verwandlung" spielt. So wird der Schlosshof zur Räuberschenke, und zwei abenteuerlustige Burschen müssen ihr eigenes Leben und das einer geheimnisvollen Gräfin retten. Premiere ist am 29. Juni.

"Glückliche Zeiten" ist eine Komödie des britischen Dramatikers Alan Ayckbourn, in der sechs Personen die Zerbrechlichkeit des Glücks erfahren. In raffinierten Zeitsprüngen lässt Regisseurin Isabel Osthues - Theaterbesuchern bekannt von Arthur Millers "Hexenjagd" - ihre Figuren auf verschiedenen Ebenen agieren. Der Dicke Turm gibt dazu einen atemberaubenden Spielort ab. Premiere ist am 17. Juni.

"Kiss me, Kate", einem Musical von Cole Porter in der Inszenierung von Holger Schultze, wird ab 6. Juli wiederaufgenommen. Nach Motiven von Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung" fliegen zwischen Lilli und Fred - längst geschieden, aber innerlich noch verbandelt - die Fetzen. Dietger Holm und das Philharmonische Orchester befeuern mit sprühender Musik die Auseinandersetzungen; auch die Dance Company Nanine Linning ist mit beeindruckenden Choreografien dabei.

Auch interessant
: Neues Kino, neues Festival, neue Baustellen: 2017 wird für Heidelberg aufregend
: Schlossfestspiele Heidelberg: Als George für Goebbels den Götz spielte

"Froschkönig" ist die erste Freilichtinszenierung von Natascha Kalmbach, die seit dieser Spielzeit das Junge Theater leitet. Ab 20. Juni leben im Englischen Bau Prinzessin und Frosch samt Personal wieder auf. "Der Frosch wird nicht geküsst, sondern an die Wand geworfen", verrät Kalmbach, die das Grimmsche Märchen "modern, aber nicht modernistisch" in Szene setzen will.

Konzerte stehen ebenfalls auf dem Programm. Am 16. Juni eröffnen die Schlossfestspiele mit Melodien unter dem Motto "Avanti Italia!" die Saison. Dietger Holm dirigiert die schönsten Arien, Ouvertüren und Intermezzi von Rossini, Verdi und Puccini. Zur Schlossbeleuchtung am 8. Juli gibt es ein musikalisches Feuerwerk mit romantischen Melodien. Elias Grandy dirigiert, die Sopranistin Rinnat Moriah ist als Solistin dabei. Ebenfalls eine wunderbare Stimme und sogar ein eigenes Quartett hat Elena Mîndru. Die in Finnland lebende Bulgarin lädt am 29. Juli zu "Klassik meets Jazz". Für ein kostenloses Gastkonzert am 18. Juli kommt die US Army Europe Band aufs Schloss zurück. Freikarten dafür gibt es ab 19. Juni an der Kasse des Heidelberger Theaters.

"Dinner, Diva, Donizetti" ist eine musikalische Reise in drei Akten, bei der Melodien von Rossini, Puccini und Verdi erklingen, dargeboten vom Philharmonischen Orchester und von Solisten des Opernensembles. Begleitet wird dieser Ohrenschmaus von einem Drei-Gänge-Menü aus Martin Scharffs Sterneküche. "Die Gäste sitzen an 300 Plätzen an Tischen im Schlosshof, das Menü ist thematisch auch von Italien inspiriert", so Schultze. Bei schlechter Witterung wird im Königssaal musiziert und getafelt; das Gesamtpaket (mit Aperitif und begleitenden Getränken) kostet 148 Euro pro Person. Außerdem bietet Martin Scharff vor allen Vorstellungen in der Schlossweinstube ein dreigängiges Menü an.

Info: Der Vorverkauf beginnt heute unter Tel.: 06221 / 5820.000 an der Theaterkasse, Theaterstraße 10. Alle Termine und Karten auch online unter www.heidelberger-schlossfestspiele de. Der Frühbucherrabatt von zehn Prozent gilt bis 15. April.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.