Widerstand mit Heidelbeeren
So modern wie eh und je: Gespräch mit dem Anglisten Dieter Schulz über Henry David Thoreau - Vor 200 Jahren wurde er geboren

Weil er Steuern verweigerte, landete er im Gefängnis: der amerikanische Schriftsteller und Philosoph Henry David Thoreau auf einem Stich aus dem Jahr 1861. Foto: Imago
Von Sebastian Blum
Mahatma Gandhi, Martin Luther King, Nelson Mandela - ohne die Idee des "zivilen Ungehorsams" wäre das 20. Jahrhundert anders verlaufen. Noch heute, etwa beim G 20-Gipfel in Hamburg, spukt der Begriff durch die Köpfe. Henry David Thoreau (1817-1862) lieferte mit seinem Essay "Civil Disobedience" die Theorie. Heute vor 200 Jahren wurde der amerikanische Schriftsteller
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+