Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe schreibt über "Hoppe"
19. Heidelberger Poetikdozentur - Bedeutender Bestandteil der Unesco City of Literature

Ganz im Zeichen der Unesco City of Literature Heidelberg stand die Eröffnung der 19. Heidelberger Poetikdozentur mit Felicitas Hoppe (2.v.r.), vor allem in den Begrüßungen von Dekan Jörg Riecke und Kulturamtsleiterin Andrea Edel (links). Die Organisatorin der Poetikdozentur, die Germanistin Michaela Kopp-Marx (2.v.l.), gab eine Einführung in das Werk Hoppes. Foto: Philipp Rothe
Von Heribert Vogt
"Wir sind nicht, was wir sind, sondern wir sind auch das, was wir gewesen sein wollen, und wir sind auch das, was wir niemals wurden. Das heißt aber nicht, dass wir ein falsches Leben hätten, sondern dass wir neben dem echten Leben tausend andere Leben haben, die genauso vital und genauso authentisch sind. Das ist eine Binsenweisheit, denn jeder Tagträumer weiß das."
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+