Plus Heidelberger Frühling

Lea Luka Sikau goss Material und Zeit in klare Formen

Das Festivalcampus-Ensemble erforscht beim "Frühling" verschiedene Materialien. Zuvor protestieren Aktivisten von "End Cement".

10.04.2025 UPDATE: 10.04.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 15 Sekunden
Klangliche Experimente: In Thierry de Meys „Musique de Table“ werden Eichenholzbretter mit perkussiven Streicheleinheiten bedacht. Foto: Heidelberger Frühling

Von Jesper Klein

Heidelberg. "Sie haben den ersten Teil der Kunstperformance schon erlebt", sagt Festivalchef Thorsten Schmidt. Es geht ihm nicht um die 100 schwarzen Metronome, die in der Hauptverwaltung von Heidelberg Materials vor sich hin ticken, noch bevor das Publikum auf den grünen Papphockern Platz nimmt. Er meint die Aktion des Bündnisses "End Cement", das vor der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.