Plus Heidelberg

Menschliche Figuren und christliche Symbole in der Gedok-Galerie

"Ich arbeite nach inneren Bildern": Beate Meffert-Schmengler zeigt Linolschnitte und Tonskulpturen.

14.03.2024 UPDATE: 14.03.2024 04:00 Uhr 1 Minute, 56 Sekunden
Beate Meffert-Schmengler vor einem ihrer bemalten Linoleum-Druckstöcke in der Gedok-Galerie. Foto: Matthias Roth

Von Matthias Roth

Heidelberg. Dass Beate Meffert-Schmengler eine tief religiöse Künstlerin ist, fällt beim ersten Blick auf ihre Tonskulpturen auf. Sie bestätigt dies im Gespräch, betont aber, dass sie aus der Kirche ausgetreten sei – was nicht an der Religion, sondern an der Kirche selbst liege.

Ihre bemalten Ton-Plastiken stellen so zwar Heilige dar, zielen aber

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.