Plus Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny

"SchwarzWeiß" zu Alltagsrassismus wird vom Podcast zum Buch

Wider das Schwarz-Weiß-Denken – ohne Beschuldigung als Zwiegespräch über Alltagsrassismus.

01.09.2024 UPDATE: 01.09.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 30 Sekunden
Autorinnen-Doppel: Marion Kuchenny (links) und die Mannheimer Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete machen aus ihrem Podcast „SchwarzWeiß“ ein Buch. F.: Gordon

Von Marco Partner

Mannheim. Mit ihrem Buch "SchwarzWeiß" halten Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny dem Ausspruch "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" die Frage "Geht es nicht auch anders?" entgegen. In Dialogform wird vom Faschingskostüm bis zur Flüchtlingsdebatte ein oftmals unbeabsichtigter, aber unreflektierter Alltagsrassismus angesprochen. Ohne

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.