RAF-Geschichte - Terror vor der Kamera bei Zephyr
In der Mannheimer Galerie Zephyr zeigt die Biennale für aktuelle Fotografie "Andere Zeugenschaften"

Sieht ein bisschen wirr aus: Wenn man freundlich sein will, könnte man von einer "Petersburger Hängung" in der Mannheimer Galerie Zephyr sprechen. Die Ausstellung zeigt Fotos von Demonstrationen, Polizei-Aufnahmen und Bild-Dokumente des RAF-Terrors. Außerdem wird die Migrationswelle thematisiert. Von allem etwas, nichts richtig. Foto: chl
Von Milan Chlumsky
Die großen Illustrierten Deutschlands wetteiferten in den 1960er und 1970er Jahren um das beste und möglichst aussagekräftigste Bild, das die Geschichte einer Gruppe junger Menschen illustrieren könnte, die sich durch Verblendung und den Glauben an eine falsche Ideologie in Mörder verwandelten. Diese Geschichte begann mit dem Mord am Studenten Benno Ohnesorg 1967. In
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+