Plus "1932 - Briefe aus Berlin"

Heidelberger Ak.T-heater inszeniert Stück vom Ende der Republik

Anhand der Briefe zweier Brüder zeichnet die Gruppe ein Panorama der 30er Jahre in Berlin. Heraus kam eine mitreißende Inszenierung über die Zeit kurz vor der Machtergreifung Hitlers.

16.11.2021 UPDATE: 17.11.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 53 Sekunden
Die Gesangseinlagen des Ensembles lockern das Verlesen der Briefe auf: Das dabei entstehende Wirrwarr entspricht den Turbulenzen im Berlin der 1930er Jahre. Foto: G. Krämmer

Von Moritz Mayer

Heidelberg. Worüber schreiben Sie Ihren Liebsten? Möglicherweise über das Wochenende, das momentane Befinden oder die kommenden Tage – für Außenstehende eher uninteressant. Es würde Schwierigkeiten mit sich bringen, die eigene Korrespondenz auf die Bühne zu bringen. Versucht man es dennoch, kommt im besten Falle eine Inszenierung heraus wie in "1932 –

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.