RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Film ab"

Das läuft beim Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg

Eröffnung am Donnerstag - Die letzte Ausgabe mit Leiter Michael Kötz - Sag beim Abschied leise "Film ab"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.11.2019, 06:00 Uhr

Szene aus dem tschechisch-slowakischen Film „Old-Timers“ von Martin Dušek und Ondrej Provazník, der zu den 18 für den Special Award nominierten Kinowerken zählt. Foto: Festival

Von Kirsten Kieninger

Heidelberg/Mannheim. 28 Jahre sind eine lange Zeit. Länger stand die Berliner Mauer auch nicht – und so lange hat Dr. Michael Kötz das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg geleitet. Mit seiner Eröffnungsrede am Donnerstagabend wird das Ende einer Ära in der lokalen Festival-Landschaft eingeläutet. Aber das ist kein Grund für Sentimentalitäten: "Genießen Sie die 68. Ausgabe, die letzte unter unserer Regie!" empfiehlt der scheidende Festivaldirektor in der Programmbroschüre. Und er ist nach dem Festival nicht aus der Welt, sondern nur in Ludwigshafen – das "Festival des deutschen Films" dort wird er weiterhin leiten.

Hintergrund

Highlights aus dem Programm

Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg zeigt von heute bis zum 24. November in beiden Städten 57 Produktionen aus 38 Ländern. 37 Filme werden im Wettbewerb präsentiert, zwölf im Rahmen des Kinderfilmfestivals. Acht laufen im "Special"-Programm. In der Regel stehen die Produktionen fünf Mal in beiden Städten auf dem

[+] Lesen Sie mehr

Highlights aus dem Programm

Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg zeigt von heute bis zum 24. November in beiden Städten 57 Produktionen aus 38 Ländern. 37 Filme werden im Wettbewerb präsentiert, zwölf im Rahmen des Kinderfilmfestivals. Acht laufen im "Special"-Programm. In der Regel stehen die Produktionen fünf Mal in beiden Städten auf dem Programm. Hier eine kleine Auswahl von Highlights:

> "Rona, Azim’s Mother" entführt die Besucher in die Welt afghanischer Flüchtlinge im Iran. Der Regisseur Jamshid Mahmoudi widmet sich schon zum zweiten Mal diesem emotional packenden Thema. In Heidelberg wird sein Film zum ersten Mal morgen um 16 Uhr im Kinozelt I gezeigt, vier weitere Termine.

> "Life As It Is: Miloš Forman on Miloš Forman": "Wie haben Sie das gemacht?" Diese Frage aller Fragen stellte der deutsche Regisseur Robert Fischer dem amerikanischen Meisterregisseur Miloš Forman. Aus seinem im Jahr 2000 geführten Interview machte er einen spannenden Dokumentarfilm, der am 20. November als Sondervorstellung im Kinozelt II erstmals gezeigt wird, allerdings erst um 23 Uhr. Von Forman stammen so berühmte Filme wie "Einer flog über das Kuckucksnest" (1975), "Hair" (1979) und "Amadeus" (1984). Zweimal gewann er einen Oscar.

> "Holding Positions": Die Regisseurin Laura Mahlberg stammt aus Heidelberg und wird kommende Woche von Dienstag bis zum Ende des Festivals anwesend sein. Sie studierte Film und Video in Stuttgart. Ihr erster Langfilm handelt von Träumen und Menschen am Flughafen: Streitereien, Bildgedichte und Miniaturszenen überall. Großes Kino in virtuos fotografierten Bildern und Szenarien. Erstmals am 20. 11. um 18 Uhr in Heidelberg.

> "Tobby": Es darf auch nostalgisch werden beim Filmfestival. Diese Produktion über die Jazz-Musik in Berlin entstand schon 1961. Er habe noch nie einen Film gesehen, der es so geschafft habe, "unmittelbar die Atmosphäre des Jazz abzubilden", schrieb der "Jazzpapst" Joachim-Ernst Berendt damals. Der Filmpionier und Mitunterzeichner des Oberhausener Manifestes, Hansjürgen Pohland, schaffte es damals, dass sein Werk in einem Atemzug mit Jean-Luc Godards "Außer Atem" und John Cassavetes "Shadows" als stilbildend für den Zeitgeist der 1960er Jahre genannt wurde. Erstmals heute um 23 Uhr im Kinozelt II, vier weitere Termine.

> "Trees of Protest": Der Filmemacher Nick Schader widmet sich in dieser Produktion den Klimaprotesten im Hambacher Forst. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des Kampfes um den Hambacher Forst als eine der großen Erzählungen, das Klima retten zu wollen durch entschlossene Aktivisten nach dem Muster "David gegen Goliath". Erstmals morgen um 23 Uhr im Heidelberger Kinozelt II.

> "Aurora": Im Mittelpunkt dieser romantischen Liebeskomödie steht eine blonde finnische Party-Queen. Gedreht wurde der Streifen von Mila Tervo. Erster Termin in Heidelberg: 19. 11., 21 Uhr. (voe)


[-] Weniger anzeigen

Doch nun spielt die Filmmusik diesseits des Rheins: Offiziell eröffnet wird heute um 19 Uhr in den Kino-Zelten auf dem Heidelberger Messplatz mit der Galavorführung des japanischen Films "Under the Turquoise Sky". "Regisseur Kentaro erzählt eine uralte Kinogeschichte über die Liebe und das Leben, aber wie er sie erzählt, das ist großartig", freut sich Kötz und wird zu den vielen Ehrengästen eine Film-Delegation aus Japan und der Mongolei begrüßen. Sie eröffnet den Reigen der über 100 internationalen Gäste aus 38 Ländern, die sich mit ihren Filmen auf der Leinwand und in Filmgesprächen präsentieren werden.

57 Filme stehen in den zehn Festival-Tagen in Heidelberg und Mannheim auf dem Programm. Da hat das Publikum viel zu tun, denn es gibt außer der Fipresci-Jury der internationalen Filmkritik und der Ökumenischen Jury keine Fachjurys. Die drei Hauptpreise des Festivals darf das Publikum per Abstimmung ermitteln, die Preisverleihung findet am 23. November bei einem Dinner für geladene Gäste statt. Öffentlich werden die drei Siegerfilme am Sonntag, 24. November, im Stadthaus N1 in Mannheim bei freiem Eintritt zu sehen sein. Dort gibt es zum Finale "und als Dank an unser Publikum" alle Getränke zum halben Preis.

Aber vorher hat das Publikum die Qual der Wahl: Alle 18 Anwärter auf den Grand Newcomer Award und den Talent Award anschauen oder die 18 anderen Filme, die für den Special Award in Frage kommen, um einen Überblick zu bekommen? Beherzt durch Länder und Genres streunen? Was ist das Besondere an den Sondervorführungen? Die Kinderfilme ignorieren, wenn man keine Kinder hat?

Die Filmperlen finden sich verstreut. Etwa der Dokumentarfilm "Die Götter von Molenbeek", der von der Freundschaft zwischen Aatos aus Finnland und Amine aus Marokko erzählt. Die beiden 6-Jährigen leben in Brüssels Stadtteil Molenbeek, der als Hochburg gewaltbereiter Islamisten gilt. Und tatsächlich brechen die Terroranschläge vom März 2016 in den Alltag der beiden Jungen hinein – erlebt aus kindlicher Perspektive, wenn etwa die Maschinengewehre der Soldaten, die in der Stadt patrouillieren, genau auf Aatos Augenhöhe hängen. Ein warmherziger Film über eine Kinderfreundschaft in unruhigen Zeiten, der sich im Kinderfilmfest "versteckt".

In den Sondervorführungen gibt es "Land des Honigs" zu entdecken. Eine dokumentarische Parabel über Ausbeutung und Menschlichkeit von archaischer Wucht, die aber am 21. November sowieso Heidelberger Kinostart hat. "Holding Positions” der gebürtigen Heidelberger Regisseurin Laura Mahlberg dagegen läuft als Weltpremiere im Wettbewerb, ohne Ankündigung eines Kinostarts. Und "Blue Hour" aus Japan, der um den Special Award konkurriert, verspricht ein entschleunigtes kleines Familiendrama zu sein, das entdeckt werden will.

Die Sondervorführungen bieten zu dem "Life As It Is: Miloš Forman on Milos Forman" von Filmpublizist Robert Fischer, der auch Truffaut-Experte ist. Damit schließt sich ein Bogen, der weit in die Tradition des Festivals reicht: Vor 60 Jahren wurde der Kurzfilm "Les Mistons" von François Truffaut, den dieser einmal als seinen "ersten echten Film" bezeichnete, mit einem Filmdukaten ausgezeichnet.

Damals war das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg noch die Mannheimer Kultur- und Dokumentarfilmwoche. Heidelberg ist seit 1994 dabei und Dr. Michael Kötz seitdem mit den Kino-Zelten durch die Stadt und den Schlossgarten gezogen. Dieses Kinozelt-Nomaden-Dasein in Heidelberg hat für ihn am 24. November ein Ende.

Während er sich im August 2020 auf seine Filmfestival-Sommerweide am Ludwigshafener Rheinufer begibt, steht schon Dr. Sascha Keilholz in den Startlöchern, um im Herbst 2020 die 69. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg mit neuen Ideen zu stemmen. Doch heißt es: "Film ab!".

Auch interessant
  • Filmfestival Mannheim-Heidelberg: Das letzte Mal im Zelt - ab 2020 im Luxor-Kino?
  • Mannheim/Heidelberg: Publikum vergibt Preise beim 68. Filmfestival Mannheim-Heidelberg
  • Filmfestival Mannheim-Heidelberg: Michael Kötz’ letztes Festival
  • Filmfestival Mannheim-Heidelberg: Auf Kötz folgt 2020 Keilholz

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung