Manche Dächer werden extra bepflanzt. So finden auch Tiere ein neues Zuhause.
Solche Dächer sollen der Umwelt helfen. Tatsächlich funktioniert das nach einigen Jahren schon gut, meinen die Fachleute. "Wir haben mehrere Käfer gefunden, die auf der Roten Liste stehen und sehr selten vorkommen - vor allem hier mitten in der Stadt", berichtete eine Fachfrau.
Auch Wespen und Wildbienen fühlen sich auf den Dächern mit Pflanzen wie Gräsern, Moosen, Kräutern und Dickblattgewächsen wohl. Solche Gründächer haben aber auch Vorteile für die Menschen: Sie kühlen und verbessern zum Beispiel die Luft.
© dpa-infocom, dpa:220509-99-216475/2