Auf der ganzen Welt wird gefeiert
Quietschsüß und mit lustigen Luftballons dekoriert soll alles sein. Denn gerade feiern Menschen muslimischen Glaubens auf der ganzen Welt "Şeker Bayrami" oder "Eid al-Fitr". Das wird bei uns oft auch Zuckerfest genannt. Kinder bekommen dann häufig Geschenke und Süßigkeiten. An vielen Orten begann das Fest am Dienstag, zum Beispiel auch in Deutschland.

Zusammen essen, beten und feiern
Mit diesem Fest endet der Fastenmonat Ramadan. Während des Ramadan verzichten Erwachsene tagsüber unter anderem auf Essen und Trinken. Beim Zuckerfest wird dann eine Menge Essen zubereitet und gemeinsam verspeist.
Viele Menschen treffen sich auch zum Beten, zum Beispiel auf den Straßen in Pakistan und Indonesien. In den Ländern
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+