KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Wetter

Satellit beobachtet Wolken und Eisdecken

Regnet es heute Nachmittag? Ein neuer Satellit soll Wettervorhersagen genauer machen.

13.08.2025 UPDATE: 13.08.2025 13:06 Uhr 34 Sekunden
Neuer Wettersatellit MetOp SG-A
Der Wettersatellit umkreist die Erde in einer Höhe von ungefähr 830 Kilometern.

Kourou (dpa) - 3, 2, 1 - Start! In der Nacht auf Mittwoch ist eine Rakete der Europäischen Weltraumorganisation ins Weltall geflogen. An Bord: ein neuer Wettersatellit. 

Er glänzt golden und hat an der Seite eine Art Flügel. Der Satellit soll unsere Erde für die nächsten siebeneinhalb Jahre umkreisen und Informationen sammeln: Wie dicht sind die Wolken? Woraus besteht die Luft heute? Dafür hat er sechs verschiedene Messinstrumente dabei. 

Ziemlich nah an der Erde

Im Weltall gibt es schon viele Wettersatelliten. Der neue aber ist besonders. Er ist für einen Wettersatelliten ziemlich nah an der Erde dran. Von dort kann er zum Beispiel Wolken oder die Eisdecken am Nordpol beobachten. Außerdem sind seine Messinstrumente sehr genau. 

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass durch den Satelliten die Wettervorhersagen genauer werden. Gewitterwolken könnten zum Beispiel besser erkannt werden. Bis der Satellit die ersten Daten liefert, dauert es aber wohl etwa ein Jahr.

© dpa-infocom, dpa:250813-930-906636/1