KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Verhalten von Schimpansen

Von der Affen-Mama abgeschaut

Schimpansenkinder schauen sich das Verhalten ihrer Mütter ab. Warum Väter kaum eine Rolle spielen, zeigt eine neue Untersuchung von Forschenden.

06.08.2025 UPDATE: 06.08.2025 09:51 Uhr 36 Sekunden
Schimpansenmädchen Amelie und ihre Mutter Pia
Ein Schimpansenbaby sitzt neben seiner Mama. Eine neue Studie zeigt, dass sich der Affen-Nachwuchs viel von den Müttern abschaut.

Zürich (dpa) - Viele Kinder verbringen jede Menge Zeit mit ihren Müttern. Bei Schimpansen ist das auch so. Die Affen-Mamas kümmern sich um ihren Nachwuchs, bis der wenigstens zehn Jahre alt ist. Auch danach bleiben die Tiere oft eng verbunden. 

Wer so eine enge Bindung hat, verhält sich oft auch ähnlich. Das gilt auch für Schimpansen, sagen Forschende. Die hatten eine Gruppe von ungefähr 60 Affen im Land Uganda beobachtet und festgestellt: Schimpansenkinder schauen sich viel von ihren Müttern ab. Dazu zählen Laute, die Körperhaltung, Gesichtsausdrücke und andere Körpersprache.

Auf die Mutter kommt es an

Auch Geschwister, die von dem gleichen Affenweibchen abstammen, verhalten sich ähnlich. Haben sie den gleichen Papa, dann eher nicht. 

Für die Forschenden bedeutet das: Der Affennachwuchs erlernt das Verhalten, es wird nicht vererbt. Wäre es vererbt, würden die Affenkinder auch ihren Vätern stärker ähneln. Die kümmern sich nämlich nur wenig um ihre Kinder.

© dpa-infocom, dpa:250806-930-880616/1