Was bei Hitze guttut und was eher nicht
Ist das stickig hier im Zimmer! Ich lüfte mal. Wenn es draußen 35 Grad Celsius sind, ist das keine gute Idee. Was bei Hitze hilft, erfährst du hier.

Berlin. (dpa) Puh, ist das heiß! Am Mittwoch sollen es in fast ganz Deutschland weit mehr als 30 Grad Celsius werden. Das klingt nach super Freibad-Wetter. Zeit zum Baden hat man aber nicht immer. Hinzu kommt, dass Hitze für den Körper richtig anstrengend sein kann. Deshalb gibt es hier ein paar Tipps, wie man gut durch einen heißen Tag kommt.
Lockere und leichte Kleidung
In eng anliegenden Klamotten schwitzt man am schnellsten. An heißen Tagen ist zum Beispiel ein weites und leichtes T-Shirt eine gute Wahl. Deine Kleidung sollte es zulassen, dass sich die Luft zwischen Stoff und Haut bewegen kann. Außerdem empfehlen Fachleute helle Kleidung. Sie kann das Sonnenlicht reflektieren. Dann heizt sich der Körper in der Sonne weniger auf als in dunklen Klamotten.
Lieber nicht zu sehr anstrengen
Nach der Schule stundenlang draußen herumtoben oder Fußball spielen, ist eigentlich super. Aber bei großer Hitze kann das für den Körper zu viel werden. Die arbeitenden Muskeln sorgen dafür, dass viel Wärme produziert wird. Der Körper will das ausgleichen und sich herunterkühlen. Aber das klappt bei hohen Temperaturen nicht so gut. Man sollte sich also besser nicht so doll anstrengen wie sonst, raten Fachleute.
Viel trinken
An heißen Tagen schwitzt man, klar. Deshalb braucht der Körper als Ausgleich besonders viel Flüssigkeit. Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass man an heißen Tagen nichts Kaltes trinken soll. Das regt angeblich die Wärmeproduktion im Körper an. Da sind sich Forschende aber nicht ganz einig. Ein Experte schreibt dazu: An heißen Tagen geht es vor allem darum, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Wenn einem warm sei, seien kühle Getränke völlig okay.
Die Hitze draußen halten
Im Zimmer ist es warm und stickig. Du denkst: Luft von draußen hilft. Das gilt aber nicht, wenn es draußen richtig heiß ist. Denn wenn du das Fenster öffnest, kommt nur noch mehr Hitze herein. Gelüftet wird am besten frühmorgens oder spätabends. Dann sind die Temperaturen draußen angenehmer. Tagsüber sollten die Fenster und Türen geschlossen bleiben. Dein Zimmer hat ein Rollo oder Vorhänge? Super. Sie helfen, das Sonnenlicht fernzuhalten.
Universität Gießen: Trinken an heißen Tagen
Bundesregierung: Schutz bei hohen Temperaturen
DGSP: Sport bei sommerlichen Temperaturen
© dpa-infocom, dpa:250630-930-737490/1