Bedrohung für Igel und Bäume
Zum allerersten Mal hat die Weltnaturschutzunion Bäume beurteilt und viele von ihnen auf die Rote Liste der bedrohten Arten gesetzt. Auch der Igel kommt dort erstmals vor.

Im Herbst hätte man eigentlich gute Chancen, einen Igel zu entdecken. Denn die Tiere sind dann besonders aktiv. Auf der Suche nach Fressen krabbeln sie durch das Laub und futtern sich Speck für den Winterschlaf an. Doch wer bei uns einen Igel entdeckt, hat ziemlich viel Glück. Denn von den Insektenfressern gibt es immer weniger. Die Zahl der westeuropäischen Igel ist sogar so stark
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+