Farbwechsel hilft bei der Partnersuche
Manche Tiere können ihre Farbe wechseln. Das gilt auch für einige Kröten. Fachleute im Zoo haben wohl einen Grund für den Trick gefunden.

Wien (dpa) - Die Kröte ist plötzlich gelb. Kurz vorher war sie doch noch braun. Das Tier hat seine Farbe gewechselt. Hinter dem Trick der Natur steckt ein guter Grund. Fachleute im Tiergarten der Stadt Wien haben dazu mehr herausgefunden.
Der Farbwechsel findet während der Laichzeit statt. Dies ist die Zeit, in der sich die Kröten für Nachwuchs sorgen. Nur die Männchen machen den Farbwechsel von Braun zu Knallgelb. Die Weibchen sind immer braun.
Forschung mit 3D-Krötenmodellen
Um zu verstehen, weshalb sich die männlichen Tiere gelb färben, erstellten die Fachleute braune und gelbe 3D-Modelle. Diese Tiere aus Plastik platzierten sie während der Paarungszeit in Indien in ein Gewässer mit hunderten echten Kröten.
Dabei fiel auf, die männlichen Kröten umklammerten viel häufiger braune 3D-Modelle als gelbe. Die Erklärung: Die Farbe hilft ihnen, schnell zwischen Männchen und Weibchen zu unterscheiden. So klappt die Partnersuche besser.
© dpa-infocom, dpa:251012-930-151862/1