Falsche Polizisten entlarven
Polizistinnen und Polizisten bekommen neue Dienstausweise. An bestimmten Merkmalen kann man sie erkennen und von Fälschungen unterscheiden.

Karlsruhe (dpa) - Sie tragen eine Uniform, passende Mütze und lächeln freundlich. Natürlich lässt man Polizisten dann in die Wohnung. Schließlich heißt es oft: "Die Polizei, dein Freund und Helfer."
Aber Achtung! Genau dieses Vertrauen nutzen Betrüger aus. Deshalb sollte man sich immer den Dienstausweis zeigen lassen, wenn die Polizei vor der Tür steht. Das rät auch die Polizei selbst. So kann man Kriminellen auf die Schliche kommen.
Echt von falsch unterscheiden
Denn echte Polizisten haben immer einen Ausweis dabei. Den erkennt man an bestimmten Merkmalen: Ein Foto desjenigen und sein Name gehören unbedingt dazu. Auch ein Polizeistern, der Name und das Wappen des Bundeslandes sind zu sehen: zum Beispiel von Baden-Württemberg, Hamburg oder Sachsen.
Die neuen Dienstausweise der Polizei sind schwieriger zu fälschen als bisher. Dabei hilft unter anderem ein Hologramm-Bild auf der Karte.
Denkt man aber, die Leute vor der Tür könnten Betrüger sein, sollte man den Notruf 110 wählen.
© dpa-infocom, dpa:250805-930-877999/1