Groß gegen Klein im Pokalfinale
Schafft Arminia Bielefeld, was vorher noch niemandem gelungen ist? Das Fußball-Team könnte am Samstag als erster Drittligist den DFB-Pokal gewinnen. Ein Bundesligist hat aber etwas dagegen.

Berlin (dpa) - Erste Liga gegen dritte Liga, ist das nicht unfair? Im DFB-Pokal kommt es häufiger zu solchen Duellen. In dem Fußball-Turnier treffen Mannschaften aus verschiedenen Ligen aufeinander. Wer gewinnt, kommt weiter. Wer verliert, scheidet aus.
In diesem Jahr hat es seit Langem mal wieder ein Team aus der dritten Liga ins Finale geschafft. Arminia Bielefeld trifft am Samstag auf den VfB Stuttgart. Hier erfährst du mehr über die beiden Teams, frühere Sieger und die größte Überraschung.
Immer wieder im Finale
Seit 90 Jahren wird der DFB-Pokal ausgetragen. Manche Vereine haben das Turnier schon besonders oft gewonnen: An erster Stelle steht der FC Bayern München mit 20 Siegen im Finale. Der VfB Stuttgart hat den Pokal immerhin schon dreimal gewonnen. Das letzte Mal ist allerdings schon knapp 30 Jahre her. Arminia Bielefeld steht zum ersten Mal im Finale.
Überraschungen im Endspiel
Erst zum vierten Mal in der Geschichte schaffte es mit Bielefeld ein Drittligist ins Endspiel. Gewinnen konnte den Pokal noch keine Mannschaft aus der dritthöchsten Liga oder tiefer. Die größte Überraschung gelang bislang Hannover 96 aus der zweiten Liga. Im Jahr 1992 gewann Hannover gegen Borussia Mönchengladbach im Elfmeterschießen den Pokal.
Zu Gast im Olympiastadion
Auf dem Weg ins Finale warf Arminia Bielefeld vier Bundesliga-Teams aus dem Turnier. Dabei spielte die Mannschaft immer in ihrem eigenen Stadion. Diesen Vorteil haben die Teams aus der dritten Liga oder tiefer. Im Finale fällt dieser Vorteil weg. Das Endspiel wird schon lange im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Tausende Fans beider Mannschaften reisen deshalb in die deutsche Hauptstadt.
© dpa-infocom, dpa:250521-930-572718/1