Bäume erobern die Gipfel
Je höher am Berg, desto niedriger sind die Pflanzen. Wachsen unten im wärmeren Tal noch hohe Bäume, sind es oben in der Kälte und im Wind irgendwann nur noch kleine Bäume und schließlich nur noch Gras. So sieht es derzeit auf vielen Bergen im deutschen Teil der Alpen aus.

Aber die Wälder dort verändern sich stark. Das hängt mit dem Klimawandel zusammen, der die Alpen noch stärker erwärmt als anderswo. So findet man Bäume zunehmend in höheren Gebieten, wo früher nur Wiesen waren. "Die Berge wachsen zu", erläutert der Forscher Jörg Ewald.
Die Stechpalme etwa wuchs früher höchstens bis auf eine Höhe von etwa 900 Metern. Heute findet man sie schon auf 1300
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+