Die Forscher fanden auch heraus, dass es in den Städten mehr Hummeln gibt als auf dem Land. Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Die Wissenschaftler fanden auch heraus, dass größere Hummeln am Tag mehr schaffen. Denn die Tiere können weitere Strecken fliegen. "Das bedeutet, dass sie pro Flug mehr Blumen anfliegen können, mehr Pollen transportieren und so bessere Bestäuber sind", sagt die Forscherin.
In großen Städten ist der Lebensraum der Hummeln oft zerstückelt, etwa durch große Straßen. Die Insekten müssen also zwischen einzelnen Blüten zum Teil weitere Strecken zurücklegen. Die Stadt-Hummeln haben sich ihrem Lebensraum offenbar gut angepasst.