Diese Satelliten sind nicht besonders groß. Foto: -/Zentrum für Telematik Würzburg/dpa
Die Satelliten sind gerade mal 30 Zentimeter lang und jeweils zehn Zentimeter breit und dick. Das ist nicht viel größer als eine Wasserflasche. Trotzdem hoffen Forscherinnen und Forscher, dass sie eine große Hilfe sein können. Helfen sollen sie zum Beispiel bei der Klimaforschung.
Die Mini-Satelliten werden mehrere Monate im All um die Erde herumfliegen. Von so weit oben haben sie einen guten Überblick über unseren Planeten. Gebaut wurden die vier Satelliten in der deutschen Stadt Würzburg. Gestartet sind sie aber aus Russland. Eine Rakete hat sie von dort in den Weltraum gebracht.