Wie können wir uns in Zukunft ernähren? Um diese und andere Fragen geht es in der Ausstellung. Foto: Guido Kirchner/dpa
Das Thema lautet diesmal Bio-Ökonomie. Dabei geht es darum, so zu leben, dass wir unserem Planeten weniger schaden und ihn nicht weiter ausbeuten. Die Mitmach-Ausstellung zeigt zum Beispiel, wie man Rohstoffe aus der Natur verwenden kann. So soll man etwa aus Pilzen Waschmittel herstellen können.
"Wir können hier alles Mögliche erfahren: Wie wir Ressourcen besser schonen oder wie Fische, Muscheln und Pflanzen gegenseitig voneinander profitieren können", sagte eine Politikerin bei der Eröffnung der Ausstellung.