Auch auf S-Bahnen sieht man häufig Graffitis. Foto: Arne Dedert/dpa
Züge sind bei Graffiti-Sprayern beliebt. So sehen viele Menschen ihre Werke. Bei der Deutschen Bahn ärgert man sich darüber. Denn die Farbe an den Zügen verdeckt zum Beispiel die Fenster von Zugabteilen.
Deswegen werden die Züge von den Graffitis befreit. Dabei kommen Chemikalien zum Einsatz, denn einfach mit Wasser lässt sich die Farbe nicht entfernen. Das kostet viel Geld. Im vergangenen Jahr ist die Zahl verbotener Graffitis an Zügen, Bahnhöfen und Anlagen der Deutschen Bahn leicht gestiegen. Es waren etwas mehr als 26 000!
Bei der Bahn tut man außer Putzen noch andere Dinge im Kampf gegen die Graffitis. So wird unter anderem versucht, Sprüher gleich vor Ort zu erwischen. Um ihnen auf die Spur zu kommen, können Fotos von den Graffitis helfen. Deswegen wird vor dem Putzen erst fotografiert.