Viele Kinder haben in der Schule kein Tablet oder einen Computer zum Lernen. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Dabei kam heraus: In Deutschland läuft das mit dem Internet schlechter als in vielen anderen Ländern. Bei uns kann etwa nur eines von drei Schulkindern auf einer Seite im Internet lernen. Solche Seiten nennt man auch Online-Lernplattformen. In den Ländern Dänemark oder Singapur etwa hat fast jedes Kind Zugang zu so einer Lernplattform.
Außerdem gibt es in Deutschland nicht besonders viele Computer für die Kinder an den Schulen. Auch das ist in viele anderen Ländern besser. Ganz neu sind diese Probleme nicht. Politiker und Politikerinnen in Deutschland wollen dagegen etwas tun. Es ist jedoch noch nicht klar, wie gut ihre Pläne funktionieren.
Studie (englisch)