Weniger Seehunde im schleswig-holsteinischen Wattenmeer
Tönning (dpa) - Im Wattenmeer vor Schleswig-Holstein schwimmen weniger Seehunde als im Vorjahr. Die Nationalparkverwaltung in Tönning zählte in diesem Jahr knapp 7500 Tiere. Das sei ein Rückgang von rund zehn Prozent, sagte Armin Jess vom Nationalparkamt am Dienstag. "Der Seehundbestand befindet sich jedoch nach wie vor auf einem relativ hohen Niveau", erklärte der Experte. Die Gründe für den Rückgang seien noch unbekannt. Mit dem Influenza-Virus aus dem Jahr 2014 hat er nach Angaben des Biologen nichts zu tun. Damals seien 2000 Tiere gestorben.
Tönning (dpa) - Im Wattenmeer vor Schleswig-Holstein schwimmen weniger Seehunde als im Vorjahr. Die Nationalparkverwaltung in Tönning zählte in diesem Jahr knapp 7500 Tiere. Das sei ein Rückgang von rund zehn Prozent, sagte Armin Jess vom Nationalparkamt am Dienstag. "Der Seehundbestand befindet sich jedoch nach wie vor auf einem relativ hohen Niveau", erklärte der Experte. Die Gründe für den
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App