Teilnehmer des Syrien-Gipfels für Wahlen und Waffenstillstand
Wien (dpa) - Der Syrien-Gipfel in Wien hat sich für freie Wahlen und einen möglichst weitreichenden Waffenstillstand in dem Bürgerkriegsland ausgesprochen. In der Abschlusserklärung einigten sich die 17 Teilnehmerstaaten sowie Vertreter der EU und UN darauf, dass das Land nicht zersplittert werden dürfe und die territoriale Einheit erhalten werden müsse. Die Syrer selbst sollten die politische Zukunft ihres Landes gestalten. Damit wurde das Schicksal des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad, im Gegensatz zu bisherigen Forderungen des Westens, zunächst ausgeklammert.
Wien (dpa) - Der Syrien-Gipfel in Wien hat sich für freie Wahlen und einen möglichst weitreichenden Waffenstillstand in dem Bürgerkriegsland ausgesprochen. In der Abschlusserklärung einigten sich die 17 Teilnehmerstaaten sowie Vertreter der EU und UN darauf, dass das Land nicht zersplittert werden dürfe und die territoriale Einheit erhalten werden müsse. Die Syrer selbst sollten die politische
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App