Streit um Entlastung Alleinerziehender: Rückendeckung für Schwesig
Berlin (dpa) - Familienministerin Manuela Schwesig bekommt im Streit um die steuerliche Entlastung von Alleinerziehenden weitere Unterstützung. Nach Kirchen und Gewerkschaften sprachen sich auch Wirtschafts- und Sozialexperten dafür aus, alleinerziehende Väter und Mütter besser zu überstützen. So verweist die Darmstädter Professorin Anne Lenze darauf, dass 39 Prozent aller Ein-Eltern-Familien auf staatliche Grundsicherung angewiesen sind, deshalb müsse der Entlastungsbetrag angehoben werden. Die Weigerung von Finanzminister Wolfgang Schäuble sei ökonomisch unsinnig: Viele kämen so niemals aus Hartz IV heraus und belasteten auf lange Sicht die Staatskassen.
Berlin (dpa) - Familienministerin Manuela Schwesig bekommt im Streit um die steuerliche Entlastung von Alleinerziehenden weitere Unterstützung. Nach Kirchen und Gewerkschaften sprachen sich auch Wirtschafts- und Sozialexperten dafür aus, alleinerziehende Väter und Mütter besser zu überstützen. So verweist die Darmstädter Professorin Anne Lenze darauf, dass 39 Prozent aller Ein-Eltern-Familien
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App