Polizei setzt bei Nato-Treffen Adler gegen Drohnen ein
Brüssel (dpa) - Mit Adleraugen überwacht die Brüsseler Polizei das Nato-Spitzentreffen: Während des Besuchs der Staatschefs hat heute mindestens ein speziell geschulter Polizei-Adler aufgepasst, dass keine Drohnen unerlaubt über abgesperrten Straßen fliegen. Wie viele Tiere genau bereit stehen, wurde aus Sicherheitsgründen nicht bekannt. Für den Adler-Einsatz kooperiert die belgische Polizei mit den niederländischen Kollegen. Dort kommen die Tiere schon länger zum Einsatz. Die Adler sind darauf trainiert, Drohnen in der Luft zu greifen und unschädlich zu machen.
Brüssel (dpa) - Mit Adleraugen überwacht die Brüsseler Polizei das Nato-Spitzentreffen: Während des Besuchs der Staatschefs hat heute mindestens ein speziell geschulter Polizei-Adler aufgepasst, dass keine Drohnen unerlaubt über abgesperrten Straßen fliegen. Wie viele Tiere genau bereit stehen, wurde aus Sicherheitsgründen nicht bekannt. Für den Adler-Einsatz kooperiert die belgische Polizei
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App