Neuer Asylstreit in der Koalition nach Anschlägen von Paris
Berlin (dpa) - Die Terroranschläge von Paris haben den Streit in der großen Koalition über die Asylpolitik verschärft. Die CSU forderte eine strengere Kontrolle der nach Deutschland und Europa kommenden Flüchtlinge und eine klare Begrenzung des Zuzugs. Aus den Reihen der SPD, aber auch der Schwesterpartei CDU kam daraufhin die Warnung, die Anschlagserie mit mindestens 129 Toten und 352 Verletzten nicht für den Asylstreit zu instrumentalisieren. Erneut wurden am Wochenende Flüchtlingsheime attackiert. Es gingen aber auch Tausende Menschen für mehr Rechte von Flüchtlingen auf die Straße.
Berlin (dpa) - Die Terroranschläge von Paris haben den Streit in der großen Koalition über die Asylpolitik verschärft. Die CSU forderte eine strengere Kontrolle der nach Deutschland und Europa kommenden Flüchtlinge und eine klare Begrenzung des Zuzugs. Aus den Reihen der SPD, aber auch der Schwesterpartei CDU kam daraufhin die Warnung, die Anschlagserie mit mindestens 129 Toten und 352
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App