Plus

Nach Hackeraffäre bei Sony führen Spuren nach Nordkorea

New York (dpa) - Nach der Cyberattacke gegen Sony und Terrordrohungen gegen Kinos gerät das Regime in Pjöngjang immer mehr in das Visier der Ermittlungen in den USA. Wie CNN berichtete, verdichteten sich die Hinweise auf eine Verstrickung Nordkoreas in die Affäre. "Digitale Fußabdrücke" würden in Richtung Nordkorea weisen. Allerdings wollten weder das Weiße Haus noch andere Behörden den vermeintlichen Schuldigen öffentlich beim Namen nennen. Sony Pictures hatte am Vortag die Nordkorea-Satire "The Interview" zurückgezogen.

19.12.2014 UPDATE: 19.12.2014 04:56 Uhr 18 Sekunden

New York (dpa) - Nach der Cyberattacke gegen Sony und Terrordrohungen gegen Kinos gerät das Regime in Pjöngjang immer mehr in das Visier der Ermittlungen in den USA. Wie CNN berichtete, verdichteten sich die Hinweise auf eine Verstrickung Nordkoreas in die Affäre. "Digitale Fußabdrücke" würden in Richtung Nordkorea weisen. Allerdings wollten weder das Weiße Haus noch andere Behörden den

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+