Plus

Nach Fleisch-Skandal: Neuland stellt sich neu auf

Berlin (dpa) - Nach einem Skandal um falsch etikettiertes Fleisch will der Neuland-Verein sich personell neu aufstellen. Neuland kündigte auch an, in Zukunft mindestens einmal pro Jahr unangekündigt bei den Mitgliedsbetrieben kontrollieren zu wollen. Unter dem Neuland-Siegel darf nur Fleisch aus tiergerechter und umweltschonender Haltung angeboten werden. 2014 hat es nach Angaben von Neuland zwei schwere Betrugsfälle gegeben. Unter anderem soll ein Landwirt in Niedersachsen jahrelang konventionell gehaltene Mastvögel eingekauft, geschlachtet und als Neuland-Geflügel verkauft haben.

07.01.2015 UPDATE: 07.01.2015 17:51 Uhr 17 Sekunden

Berlin (dpa) - Nach einem Skandal um falsch etikettiertes Fleisch will der Neuland-Verein sich personell neu aufstellen. Neuland kündigte auch an, in Zukunft mindestens einmal pro Jahr unangekündigt bei den Mitgliedsbetrieben kontrollieren zu wollen. Unter dem Neuland-Siegel darf nur Fleisch aus tiergerechter und umweltschonender Haltung angeboten werden. 2014 hat es nach Angaben von Neuland

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+