Hilgers: Pro Woche drei tote Kinder durch Gewalt oder Nachlässigkeit
Berlin (dpa) - Nach Angaben des Deutschen Kinderschutzbundes sterben in Deutschland pro Woche durchschnittlich drei Kinder infolge von Vernachlässigung oder Gewalt. Das sagte der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, der "Heilbronner Stimme". Die Zahl der Gefährdungen von Kindern sei seit 2012 jährlich um ungefähr acht Prozent gestiegen. Als Gründe für den Anstieg der Gefährdungen des Kindeswohls nannte er Armut und eine verfehlte Steuer- und Sozialpolitik. Hilgers forderte zugleich Kommunen und Landkreise auf, mehr in Prävention als in Intervention zu investieren: "Das kostet anfangs mehr Geld, rechnet sich aber."
Berlin (dpa) - Nach Angaben des Deutschen Kinderschutzbundes sterben in Deutschland pro Woche durchschnittlich drei Kinder infolge von Vernachlässigung oder Gewalt. Das sagte der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, der "Heilbronner Stimme". Die Zahl der Gefährdungen von Kindern sei seit 2012 jährlich um ungefähr acht Prozent gestiegen. Als Gründe für den Anstieg der Gefährdungen
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App