Plus

Handel: Verbraucher geben kaum Elektroschrott ab

Berlin (dpa) - Ein knappes Jahr nach der Einführung der Rücknahme-Pflicht für Elektroschrott ziehen Verbraucherschützer, Deutsche Umwelthilfe und Branchenverbände eine durchwachsene Bilanz. "Die Nachfrage ist gering bis nicht existent", sagte der Präsident des Bundesverbands Onlinehandel, Oliver Prothmann. Ähnlich äußerte sich der Bundesverband Technik des Einzelhandels: "Kleine Elektrogeräte werden weiterhin nur wenige im Handel abgegeben." Auch Händler, die extra auffällige Rücknahmetheken für diese Geräte eingerichtet haben, würden bis heute kaum Rückläufe registrieren.

03.07.2017 UPDATE: 03.07.2017 06:31 Uhr 18 Sekunden

Berlin (dpa) - Ein knappes Jahr nach der Einführung der Rücknahme-Pflicht für Elektroschrott ziehen Verbraucherschützer, Deutsche Umwelthilfe und Branchenverbände eine durchwachsene Bilanz. "Die Nachfrage ist gering bis nicht existent", sagte der Präsident des Bundesverbands Onlinehandel, Oliver Prothmann. Ähnlich äußerte sich der Bundesverband Technik des Einzelhandels: "Kleine Elektrogeräte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+