Griechenland fordert EU-Sondergipfel - Berlin sagt nein
Athen (dpa) - Nach dem vorläufigen Scheitern der Gespräche über Griechenlands Sparprogramm fühlt sich das EU-Land wieder an Sommer 2015 erinnert - als eine Staatspleite unmittelbar bevorstand. Um hektische Verhandlungen in letzter Minute zu vermeiden, forderte der griechische Regierungschef Alexis Tsipras in einem Telefonat mit EU-Ratspräsident Donald Tusk einen Sondergipfel der Euro-Staaten. Dazu solle es kommen, falls nicht bald die Eurogruppe über die griechische Finanzkrise berät. Doch die Bundesregierung lehnt solch einen Sondergipfel strikt ab.
Athen (dpa) - Nach dem vorläufigen Scheitern der Gespräche über Griechenlands Sparprogramm fühlt sich das EU-Land wieder an Sommer 2015 erinnert - als eine Staatspleite unmittelbar bevorstand. Um hektische Verhandlungen in letzter Minute zu vermeiden, forderte der griechische Regierungschef Alexis Tsipras in einem Telefonat mit EU-Ratspräsident Donald Tusk einen Sondergipfel der Euro-Staaten.
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App