Plus

Foodwatch kritisiert Missstände in der Legehennen-Haltung

Berlin (dpa) - Trotz des Verbots von Käfigbatterien werden viele Legehennen in Deutschland nach einem Foodwatch-Report nicht artgerecht gehalten. Die auf maximale Leistung gezüchteten Tiere seien anfällig für Krankheiten und oft verhaltensgestört. "Federpicken und Kannibalismus sind weit verbreitet", kritisiert die Verbraucherorganisation in ihrem Bericht. Missstände gibt es demnach auch in Bio-Betrieben. Denn wie gesund die Hennen seien, hänge nicht unbedingt von der Haltungsform oder der Betriebsgröße ab. Foodwatch fordert deshalb gesetzliche Vorgaben und Kontrollen im Betrieb.

21.05.2015 UPDATE: 21.05.2015 12:51 Uhr 18 Sekunden

Berlin (dpa) - Trotz des Verbots von Käfigbatterien werden viele Legehennen in Deutschland nach einem Foodwatch-Report nicht artgerecht gehalten. Die auf maximale Leistung gezüchteten Tiere seien anfällig für Krankheiten und oft verhaltensgestört. "Federpicken und Kannibalismus sind weit verbreitet", kritisiert die Verbraucherorganisation in ihrem Bericht. Missstände gibt es demnach auch in

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+