EU-Staats- und Regierungschefs beraten in Brüssel
Brüssel (dpa) - Der Brüsseler EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise hat begonnen. Gipfelchef Donald Tusk will dazu aufrufen, getroffene Vereinbarungen konsequenter umzusetzen. So kommt die Verteilung von Flüchtlingen aus Griechenland und Italien kaum voran. Auch der umstrittene Vorschlag der EU-Kommission zur Stärkung des europäischen Grenzschutzes soll Thema sein. Vor dem Gipfel sprachen Vertreter von zehn EU-Ländern - darunter auch Kanzlerin Angela Merkel - mit dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu. Dabei ging es auch darum, Flüchtlingskontingente aus der Türkei zu übernehmen.
Brüssel (dpa) - Der Brüsseler EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise hat begonnen. Gipfelchef Donald Tusk will dazu aufrufen, getroffene Vereinbarungen konsequenter umzusetzen. So kommt die Verteilung von Flüchtlingen aus Griechenland und Italien kaum voran. Auch der umstrittene Vorschlag der EU-Kommission zur Stärkung des europäischen Grenzschutzes soll Thema sein. Vor dem Gipfel sprachen Vertreter
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App