Bundesverfassungsgericht verhandelt erneut über EZB-Anleihenkäufe
Karlsruhe (dpa) - Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank müssen vor dem Bundesverfassungsgericht erneut ihren Kurs in der Euro-Schuldenkrise rechtfertigen. Die Notenbank hatte im Sommer 2012 versprochen, notfalls unbegrenzt Staatsanleihen von Krisenstaaten zu kaufen. Zum Einsatz kam das sogenannte OMT-Programm zwar nie, allein die Ankündigung beruhigte aber die Märkte. Bis heute wird darüber gestritten, ob die EZB überhaupt zu einem solchen Schritt befugt war.
Karlsruhe (dpa) - Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank müssen vor dem Bundesverfassungsgericht erneut ihren Kurs in der Euro-Schuldenkrise rechtfertigen. Die Notenbank hatte im Sommer 2012 versprochen, notfalls unbegrenzt Staatsanleihen von Krisenstaaten zu kaufen. Zum Einsatz kam das sogenannte OMT-Programm zwar nie, allein die Ankündigung beruhigte aber die Märkte. Bis heute wird
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App