Plus

Bundestag verbietet neue Ölheizungen in Hochwassergebieten

Berlin (dpa) - In deutschen Regionen mit Hochwasser-Risiko dürfen künftig keine neuen Ölheizungen installiert werden. Bereits vorhandene Heizungen müssen über die kommenden fünf Jahre hochwasserfest gemacht werden. Das ist Teil eines neuen Hochwasserschutzgesetzes, das der Bundestag verabschiedet hat. Klimaforschern zufolge lässt die Erderwärmung extreme Wetterereignisse wie Starkregen zunehmen. Auslaufendes Öl verschlimmert und verteuert Überschwemmungsschäden erheblich.

18.05.2017 UPDATE: 18.05.2017 17:21 Uhr 13 Sekunden

Berlin (dpa) - In deutschen Regionen mit Hochwasser-Risiko dürfen künftig keine neuen Ölheizungen installiert werden. Bereits vorhandene Heizungen müssen über die kommenden fünf Jahre hochwasserfest gemacht werden. Das ist Teil eines neuen Hochwasserschutzgesetzes, das der Bundestag verabschiedet hat. Klimaforschern zufolge lässt die Erderwärmung extreme Wetterereignisse wie Starkregen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+