Betreiber eines Internet-Radios mit Neonazi-Propaganda vor Gericht
Koblenz (dpa) - Die Betreiber eines Internet-Radios mit Neonazi-Propaganda müssen sich heute erneut vor dem Landgericht Koblenz verantworten. Für den ersten Tag ist die Verlesung der Anklage geplant, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Der Bundesgerichtshof hatte frühere Urteile gegen die 18 Betreiber des von Mitte 2009 bis Ende 2010 betriebenen Internet-Radios aufgehoben. Die Betreiber des "Widerstandsradios" waren im April 2011 unter anderem wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung, Volksverhetzung zu mehrjähriger Haft oder Bewährungsstrafen verurteilt worden.
Koblenz (dpa) - Die Betreiber eines Internet-Radios mit Neonazi-Propaganda müssen sich heute erneut vor dem Landgericht Koblenz verantworten. Für den ersten Tag ist die Verlesung der Anklage geplant, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Der Bundesgerichtshof hatte frühere Urteile gegen die 18 Betreiber des von Mitte 2009 bis Ende 2010 betriebenen Internet-Radios aufgehoben. Die Betreiber des
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App