SPD-Vize gegen Unionsforderung nach vollem Soli-Abbau
Berlin (dpa) - Die SPD hat neue Forderungen aus der Union nach einem vollständigen Abbau des Solidaritätszuschlags erneut zurückgewiesen. Das koste den Bundeshaushalt sonst 11,5 Milliarden Euro und nütze vor allem Topverdienern, sagte der stellvertretende Parteichef Ralf Stegner der "Augsburger Allgemeinen". Er griff sich ein Extrembeispiel heraus und sagte: "Die Vorstandsvorsitzenden der 30 DAX-Konzerne dürften sich durchschnittlich über eine Steuersenkung von 140 000 Euro im Jahr freuen." Die CDU hatte auf ihrem Parteitag beschlossen, den Soli bis Ende 2021 vollständig abzuschaffen.
Berlin (dpa) - Die SPD hat neue Forderungen aus der Union nach einem vollständigen Abbau des Solidaritätszuschlags erneut zurückgewiesen. Das koste den Bundeshaushalt sonst 11,5 Milliarden Euro und nütze vor allem Topverdienern, sagte der stellvertretende Parteichef Ralf Stegner der "Augsburger Allgemeinen". Er griff sich ein Extrembeispiel heraus und sagte: "Die Vorstandsvorsitzenden der 30
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App