Hintergrund - Klimaschutz
> Der Einwohnerantrag ist seit 2015 ein Instrument der direkten Demokratie in Baden-Württemberg. Darin können Bürgerinnen und Bürger Forderungen sammeln, die der Gemeinderat beraten muss. Damit er eingebracht werden kann, müssen ihn 1,5 Prozent der wahlberechtigten Einwohner per Unterschrift unterstützen, in Heidelberg sind das etwas weniger als 2500 Menschen. Im Gegensatz zum
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+