Cyber-Sicherheitsrat: Cyberabwehrkapazitäten ausbauen
Berlin (dpa) - Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland hat als Konsequenz aus dem Hackerangriff auf Hunderte Politiker und Prominente einen Ausbau der Cyberabwehrkapazitäten angemahnt. Ziel müsse sein, Angriffe schneller zu entdecken sowie Cyberkriminelle effektiv zu identifizieren und strafrechtlich verfolgen zu können, sagte der Präsident des Cyber-Sicherheitsrats, Hans-Wilhelm Dünn. Der Vorfall zeige, wie akut und ernst die Gefahren aus dem Cyberraum seien. Über ein Twitter-Konto hat ein bisher Unbekannter persönliche Daten von Hunderten Personen des öffentlichen Lebens im Internet veröffentlicht.
Berlin (dpa) - Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland hat als Konsequenz aus dem Hackerangriff auf Hunderte Politiker und Prominente einen Ausbau der Cyberabwehrkapazitäten angemahnt. Ziel müsse sein, Angriffe schneller zu entdecken sowie Cyberkriminelle effektiv zu identifizieren und strafrechtlich verfolgen zu können, sagte der Präsident des Cyber-Sicherheitsrats, Hans-Wilhelm Dünn. Der
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App