Was geschah am...

Kalenderblatt 2023: 7. Januar

Das aktuelle Kalenderblatt für den 7. Januar 2023:

07.01.2023 UPDATE: 07.01.2023 00:02 Uhr 1 Minute, 19 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - 1. Kalenderwoche, 7. Tag des Jahres

Noch 358 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Steinbock

Namenstag: Carlo, Knud, Raimund, Reinold, Sigrid, Valentin

HISTORISCHE DATEN

2015 - Bei einem Terroranschlag auf das islamkritische Satiremagazin "Charlie Hebdo" in Paris werden zwölf Menschen ermordet.

1993 - Der Norweger Erling Kagge erreicht als erster Mensch allein auf Skiern den Südpol.

1988 - Der DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker trifft zu seinem ersten Staatsbesuch bei einer der drei Westmächte in Paris ein.

1983 - Bundespräsident Karl Carstens löst den neunten Deutschen Bundestag vorzeitig auf und ordnet für den 6. März Neuwahlen an. Vorausgegangen war die absichtlich verlorene Vertrauensfrage von Bundeskanzler Helmut Kohl im Dezember 1982.

1958 - Der deutsche Politiker Walter Hallstein (CDU) wird zum ersten Kommissionspräsidenten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (heute Europäische Union) gewählt.

1936 - Staatsoberhaupt Reza Schah Pahlavi verbietet Frauen das Tragen des Kopftuchs/Schleiers im Iran.

1935 - In Rom unterzeichnen der französische Außenminister Pierre Laval und der italienische Regierungschef Benito Mussolini ein Abkommen (Laval-Mussolini-Pakt), das Italien freie Hand zu Eroberungen in Ostafrika gibt. Im Gegenzug unterstützt Italien die französische Politik im Mittelmeer.

1926 - Die Deutsche Welle in Berlin beginnt als erster Zentralsender für Deutschland und für Europa mit der Ausstrahlung von Sendungen auf Langwelle.

1610 - Galileo Galilei entdeckt die vier großen Jupitermonde. Damit stellt er erstmals fest, dass es Himmelskörper außerhalb der Mondsphäre gibt, die sich nicht um die Erde drehen.

GEBURTSTAGE

1953 - Leslie Mandoki (70), ungarisch-deutscher Musiker und Musikproduzent, Mitglied der Jazzrock-Band Man Doki Soulmates ("Aquarelle"), Produzent von Lionel Richie, Phil Collins, Jennifer Rush

1953 - Robert Longo (70), amerikanischer Künstler ("Men in the Cities")

1938 - Roland Issen (85), deutscher Gewerkschafter, Vorsitzender der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) 1987-2001

1923 - Pinkas Braun, Schweizer Schauspieler und Regisseur ("Die Eingeschlossenen" (TV-Regie), "Wir Wunderkinder" (Kinofilm-Rolle)), gest. 2008

1893 - Rolf Nesch, deutscher Maler und Grafiker ("Karl Muck und sein Orchester"), gest. 1975

TODESTAGE

2018 - France Gall, französische Pop- und Chansonsängerin ("Ella, elle l'a", "Ein bisschen Goethe, ein bisschen Bonaparte"), Siegerin für Luxemburg beim Grand Prix d'Eurovision de la Chanson 1965 mit dem Schlager "Poupée de cire, poupée de son", geb. 1947

2003 - Helmut Zenker, österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor (Krimi-TV-Serie "Kottan ermittelt"), geb. 1949

© dpa-infocom, dpa:221226-99-17440/3

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.