Experte: Bundespolitik bei Saar-Wahl kaum relevant
Die SPD im Saarland hat mit ihrer Spitzenkandidatin Rehlinger die absolute Mehrheit der Mandate errungen. Die Hauptgründe für den deutlichen Sieg werden vor allem im Land gesehen.

Saarbrücken (dpa) - Das starke Abschneiden der SPD im Saarland ist nach Einschätzung des Politikwissenschaftlers Uwe Jun auf drei Gründe zurückzuführen: "Die Popularität der Spitzenkandidatin, die Schwäche des Hauptkonkurrenten, der einen schwachen Wahlkampf geführt hat, und die Schwäche der kleinen Parteien", sagte der Wissenschaftler der Universität Trier der Deutschen Presse-Agentur. Die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+