Plus

Umfrage: Jeder Zweite bezweifelt Effekte des Baukindergelds

Berlin (dpa) - Das geplante Baukindergeld stößt in Deutschland auf Skepsis. Gut jeder Zweite bezweifelt einer Umfrage zufolge, dass der staatliche Zuschuss den Haus- oder Wohnungskauf attraktiver macht. Mit Vorteilen rechnet nur gut jeder Dritte. Das zeigt eine repräsentative Befragung für den Zentralen Immobilien-Ausschuss, die der Deutsche Presse-Agentur vorliegt. Der Koalitionsvertrag sieht vor, Familien für den Kauf oder Bau einer Wohnung oder eines Hauses 1200 Euro pro Kind und Jahr zu zahlen - und das zehn Jahre lang.

09.06.2018 UPDATE: 09.06.2018 05:03 Uhr 17 Sekunden

Berlin (dpa) - Das geplante Baukindergeld stößt in Deutschland auf Skepsis. Gut jeder Zweite bezweifelt einer Umfrage zufolge, dass der staatliche Zuschuss den Haus- oder Wohnungskauf attraktiver macht. Mit Vorteilen rechnet nur gut jeder Dritte. Das zeigt eine repräsentative Befragung für den Zentralen Immobilien-Ausschuss, die der Deutsche Presse-Agentur vorliegt. Der Koalitionsvertrag sieht

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+