Plus Studium

Studieren ohne Abitur: Baden-Württemberg als Schlusslicht

Baden-Württemberg gehört zu den Bundesländern mit dem geringsten Anteil an Studienanfängern ohne Abitur. Im Jahr 2020 gab es im Südwesten 975 Erstsemester ohne Abitur, wie aus einer am Montag veröffentlichten Auswertung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervorgeht. Das entspricht einem Anteil von 1,45 Prozent. Zusammen mit Sachsen-Anhalt und dem Saarland bilde Baden-Württemberg damit das Schlusslicht. Bundesweit soll es 2020 mehr als 15.000 Hochschulanfänger ohne Abitur gegeben haben. Das ist ein Anteil von 3,1 Prozent an allen Erstsemesterstudenten.

28.03.2022 UPDATE: 28.03.2022 13:43 Uhr 37 Sekunden
Universität
Studierende mit Mund- und Nasenmaske sitzen in einem Hörsaal.

Stuttgart (dpa/lsw) - Auch insgesamt - also über alle Semester hinweg - war 2020 der Anteil der Studierenden ohne Abitur im Südwesten im bundesweiten Vergleich gering. Es soll 4434 Studierende ohne Abitur gegeben haben. Dies entspricht einem Anteil von 1,23 Prozent. Damit ist Baden-Württemberg nach CHE-Angaben in dieser Statistik Drittletzter. Der Bundesdurchschnitt liege bei 2,2 Prozent (etwa

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.